8. Oktober 2025
    Service-citoyen-Initiative
	        Am 30. November 2025 wird in der Schweiz über die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz», auch bekannt als «Service-citoyen-Initiative», abgestimmt. Es geht um eine Ausweitung des Militär- und Zivildienstes. Dieser soll zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt zu einem Bürgerdienst für alle werden. Aktuell müssen nur Männer diesen Dienst leisten.
 
	
	
	
    Erstellt von Judith Boll
    
 
    
    30. April 2025
    Warum Arbeit politisch ist
	        Der 1. Mai – der Tag der Arbeit. Er gilt in vielen Ländern weltweit als Feiertag. Deshalb haben wir diesen Tag zum Anlass genommen, uns mit der Frage zu beschäftigen, inwiefern Arbeit aktuell politisch ist oder politisch beeinflusst wird. In diesem Blog schauen wir abseits der offensichtlichen Berufe, wie z. B. Parteipolitiker:in.
 
	
	
	
    Erstellt von Judith Boll
    
 
    
    29. April 2024
    Wie funktioniert das Krankenkassensystem? Und warum ist dieses politisch?
	        In diesem Blog widmen wir uns der Frage, wie das Krankenkassensystem in der Schweiz funktioniert und warum dieses auch politisch ist. 
 
	
	
	
    Erstellt von Judith Boll
    
 
    
    1. März 2024
    Krise der Jugend: Psychische Gesundheit in Gefahr – Was jetzt getan werden muss!
	        Seit Corona stehen auch Jugendliche vor einer immer grösser werdenden Herausforderung: Die psychische Belastung wächst, doch die Versorgungsmöglichkeiten hinken hinterher. Discuss it hat bei Pro Juventute nachgefragt, was die Politik verändern muss und wo sich Jugendliche in Krisen Hilfe holen können
 
	
	
	
    Erstellt von Sophie Ruprecht
    
 
    
    16. Februar 2024
    Braucht es strengere Regeln für Demonstrationen und ähnliche Veranstaltungen?
	
	
	
    Erstellt von Rebekka Isler
    
 
    
    10. Januar 2024
    Altersvorsorge
	        «Altersvorsorge» mag als Thema für junge Menschen zunächst langweilig klingen, da für sie die Zeit der Rente noch weit weg liegt. Aber seit das jetzige Modell der Altersvorsorge festgelegt wurde, hat sich gesellschaftlich einiges verändert. So sorgt dieser Wandel in der Schweiz aktuell für vielseitige Rufe nach Reformen der Altersvorsorge, damit auch die jungen und zukünftigen Generationen im Alter finanziell abgesichert sind.
 
	
	
	
    Erstellt von Judith Boll
    
 
    
    2. Mai 2023
    Pascal – Gründer von Discuss it
	        Vor fast sechs Jahren hat Pascal Spahni Discuss it mitgegründet – doch die Entstehungsgeschichte geht noch viel weiter zurück. Nach über einem Jahrzehnt Engagement für die politische Bildung von Jugendlichen ist er nun als Präsident zurückgetreten. Was hat ihn zu diesem enormen Einsatz bewegt? Wir haben nachgefragt!
 
	
	
	
    Erstellt von Alina Zumbrunn
    
 
    
    6. Dezember 2022
    «One Love»? – das historische Verhältnis von Politik und Sport
	        Die «One Love»-Captainbinde hat jüngst für mächtigen Aufruhr an der Fussball-WM in Katar gesorgt. Weltweit sind Diskussionen darüber entflammt, inwiefern politische Statements einen Platz im Sport haben dürfen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die historischen Hintergründe der Beziehung zwischen Sport und Politik.
 
	
	
	
    Erstellt von Sophie Ruprecht
    
 
    
    22. Dezember 2021
    Discuss it sagt DANKE
	        Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, auf ein weiteres Jahr voller politisches Engagement zurückzublicken. Discuss it möchte die Gelegenheit nutzen, allen DANKE zu sagen, die sich mit uns zusammen auch 2021 wieder für die politische Bildung Jugendlicher eingesetzt haben.
 
	
	
	
    Erstellt von Alina Zumbrunn
    
 
    
    3. Februar 2021
    Discuss it ist neu Pionierprojekt von Engagement Migros
	        Discuss it wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, Jugendliche und junge Erwachsene gezielt für die Politik zu begeistern. Über 150 Veranstaltungen in acht Kantonen mit 500 Politiker_innen hat der Verein inzwischen organisiert. Nun folgt mit der Unterstützung des Förderfonds Engagement Migros der nächste grosse Meilenstein in der Geschichte von Discuss it.
 
	
	
	
    Erstellt von Reto Heimann