Datenschutzerklärung

Zürich, September 2021

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Daten ist für uns sehr wichtig. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetzgebung in der Schweiz. Weiter arbeiten wir kontinuierlich daran, dass Personendaten durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen geschützt sowie für Dritte unzugänglich sind.

Wir erläutern Ihnen in unserer Datenschutzerklärung, bei welchen Vorgängen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und speichern und zu welchem Zweck das passiert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern und zu aktualisieren, indem wir auf dieser Website eine neue Datenschutzerklärung veröffentlichen.

 

Allgemeine Informationen

Personenbezogen Daten sind jene Daten, die Ihnen zugeordnet werden können und Sie identifizieren können, das sind zum Beispiel Ihr Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mailadresse. Discuss it bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Gerne gibt Ihnen Discuss it Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von uns bearbeitet werden. Via Mail an legal_compliance@discussit.ch können Sie eine bereit erteilte Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen, die Bearbeitung der personenbezogenen Daten beschränken, die personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen lassen oder Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben.

Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erfolgen in der Regel per E-Mail, können aber auch per Briefpost erfolgen:

Discuss it
8000 Zürich

oder

Discuss it
c/o Melanie Studerus
Haselstrasse 6
5400 Baden

legal_compliance@discussit.ch
oder
info@discussit.ch

Verantwortlich für den Datenschutz beim Verein Discuss it ist Theresa Ruppel.

 

Bearbeitung von personenbezogenen Daten

Sofern die Bearbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist und für solche keine gesetzliche Grundlage besteht (Art. 13 f. DSG), holen wir Ihre Einwilligung ein.

Kontaktformular
Sollten Sie das Kontaktformular benutzen und Ihre persönlichen Daten (Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) mit uns teilen, obliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben und an uns senden wollen. Mit dem Absenden des Kontaktformulars geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Die Daten werden für die Bearbeitung ihres Anliegens verwendet sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Registrierung als Lehrperson
Sollten Sie die Registrierung als Lehrperson vornehmen und Ihre persönlichen Daten (insb. Vorname, Name, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Adresse, Geschlecht und Funktion) mit uns teilen, obliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben und an uns senden wollen. Mit dem Setzen des Häkchen in der erforderlichen Check-Box geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Die Daten werden zur Erreichung unseres Zwecks verwendet, insbesondere zur Kontaktaufnahme sowie für die Vorbereitung und Durchführung der Discuss it – Veranstaltungen.

Registrierung als Politiker:in
Sollten Sie die Registrierung als Politiker:in vornehmen und Ihre (hochsensiblen) persönlichen Daten (insb. Vorname Name, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Adresse, Geschlecht, politische Funktion, Parteizugehörigkeit) sowie ein Foto mit uns teilen, obliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob sie diese Daten und das Foto eingeben uns an uns senden wollen. Mit dem Setzen des Häkchen in der erforderlichen Check-Box geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Die Daten werden zur Erreichung unseres Zwecks verwendet, insbesondere zur Kontaktaufnahme, zur Sicherstellung der Ausgewogenheit der Discuss it – Veranstaltungen, zur Vorbereitung der Discuss it – Veranstaltungen (bspw. Namensschilder, Flyer) und für die Durchführung der Discuss it Veranstaltungen.

Bearbeitungsdauer und Löschung der personenbezogenen Daten
Wir bearbeiten personenbezogene Daten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungsfristen aufgrund von gesetzlichen oder sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. Sofern kein Zweck mehr für die Bearbeitung der Daten vorliegt, werden wir die Daten – sofern keine gesetzlichen oder sonstigen Pflichten dem entgegenstehen – vernichten.

 

Speicherung von IP-Adressen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden auf unseren Servern und Servern unserer Dienstleister Daten für Sicherungszwecke gespeichert, mit denen man Sie möglicherweise identifizieren kann (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser, die einzelnen aufgerufenen Webseiten und die Webseite, über welche Sie auf unserer Seite gelangt sind). Discuss it führt keine personenbezogenen Auswertungen mit Hilfe dieser Daten durch. Andere Auswertungen sind vorbehalten. Discuss it benötigt diese allgemeinen Informationen, um die Nutzung der Website zu evaluieren, deren Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten und sie fortlaufend zu verbessern.

 

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Die personenbezogenen Daten, die Sie auf dieser Seite eingeben, können an Dritte weitergegeben werden. Discuss it kann hierfür auch Dritte im Ausland vorsehen. Die Daten werden nur im Zusammenhang mit dem Zweck dieser Webseite verwendet. Dritte werden sorgfältig unter Berücksichtigung des Datenschutzes ausgewählt und bearbeiten Ihre Daten nur gemäss dieser vorliegenden Datenschutzerklärung. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

 

Recht auf Widerruf und Korrektur

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie von Discuss it jederzeit verlangen, dass diese gelöscht werden, soweit Discuss it diese Daten nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa steuerliche oder buchhalterische Pflichten, weiterhin speichern muss. Falsch erfasste Daten korrigieren wir natürlich jederzeit. Ihr Recht auf Wiederruf oder Korrektur senden Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.

 

Technische und organisatorische Massnahmen

Wie bereits erwähnt, arbeitet Discuss it kontinuierlich an angemessenen organisatorischen und technischen Massnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Dennoch kann die Bearbeitung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Datenschutz und eine absolute Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

 Cookies

Für die Website von Discuss it verwenden wir Cookies (auch von Dritten). Cookies sind insbesondere kleine Textdateien, die auf den Endgeräten der Besucherinnen und Besucher der Website – beispielsweise auf den Smartphones und sonstigen Computern – gespeichert werden. Zweck der Verwendung der Cookies ist die Nutzung der Website zu evaluieren, deren Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten und sie fortlaufend zu verbessern. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Die Cookies können in den Browsereinstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert werden. Sollten Sie sich gegen die Verwendung von Cookies entscheiden, kann dies gegebenenfalls Einfluss auf Ihre Nutzung der Website haben.

 

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Dienste von Dritten

Allgemeines
Diese Website verwenden allenfalls Google Maps für das Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie YouTube für das Einbetten von Videos.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.

Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google

 

Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und  ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das  Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.  Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert  Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy .

 

Verwendung von Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung  erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei  gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“, vorhanden. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.  Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten  Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google

 

Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die  Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics  Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.

Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website  verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern  Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem  Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website  Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.  Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie  erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend  gelöscht.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers  dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten  zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem  Websitenbetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem  EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel  an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende  Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und  auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google  verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren.  Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google  Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht  werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die  Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät  gesondert aktiviert werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf  einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser  Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von  Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Verwendung von Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie  andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert,

verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die  folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

 

Verwendung von YouTube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes «YouTube» eingebunden. «YouTube» gehört der Google Ireland Limited, einer nach irischem  Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Dienste im  Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz betreibt.

Ihre rechtliche Vereinbarung mit «YouTube» besteht aus den unter folgendem Link zu entnehmenden Bestimmungen und Bedingungen: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bestimmungen bilden eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und  «YouTube» bezüglich der Nutzung der Dienste. In der Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie «YouTube» mit Ihren  personenbezogenen Daten verfährt und Ihre Daten schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

 

Verwendung von Ninja Forms
Wir benutzen Ninja Forms und die Daten werden von uns gespeichert, um ein Nachverfolgung von Anliegen und Interessensbekundungen durchführen zu können. Mehr zu Ninja Forms erfährst du unter folgender URL: https://ninjaforms.com/gdpr-compliance-wordpress-forms/

 

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre  personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein  sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht  ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu überwachungszwecken  verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

 

Datenschutzerklärung für Newsletterdaten

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen-Link» im Newsletter.

 

Newsletter – Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters ‚MailChimp‘, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket  Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters  können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet  hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer  berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder  Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für  statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer NewsletterEmpfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

 

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

 

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung. Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

 

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.