Blog

5. Januar 2025

Was uns 2025 politisch beschäftigen wird

2024 neigt sich dem Ende zu. Politisch ist einiges passiert, was auch in 2025 und darüber hinaus noch Folgen haben wird. So schauen wir in diesem Blog darauf, was uns 2025 politisch beschäftigen wird. Welche politischen Geschehnisse stehen uns bevor – in der Schweiz, in Europa und in der restlichen Welt?

Erstellt von Judith Boll
11. Mai 2022

Abstimmungsbarometer Mai 2022

Am kommenden Sonntag stimmen die Schweizer:innen über drei nationale Referenden ab: die Schweizer Beteiligung an Frontex, die Änderung des Transplantationsgesetzes und die Änderung des Filmgesetzes. Worum es in den Vorlagen geht und wie es um sie steht, erfahrt ihr im heutigen Blog.

Erstellt von Alina Zumbrunn
21. April 2022

Wir stimmen ab: Referendum über die Schweizer Beteiligung am Ausbau von Frontex

Die europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) wird ausgebaut und die Schweizer Stimmbevölkerung entscheidet am 15. Mai 2022 darüber, ob die Schweiz dabei mitmacht. Discuss it hat beim «Junge Mitte»-Präsident Marc Rüdisüli und Saeed im Namen des «No Frontex»-Komitees über die Vor- und Nachteile einer Schweizer Beteiligung an Frontex nachgefragt.

Erstellt von Sophie Ruprecht
5. Mai 2021

Du verstehst beim Rahmenabkommen nur Bahnhof? Wir helfen dir auf die Sprünge!

Seit Jahren verhandelt die Schweiz mit der Europäischen Union (EU) über ein Rahmenabkommen. Wir erklären dir, worum es dabei eigentlich geht, warum das überhaupt wichtig ist und weshalb sich die Schweiz mit dem Abkommen so schwer tut.

Erstellt von Reto Heimann
30. September 2020

«Ein grosser Tag für die direkte Demokratie»

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga (SP) unterstrich am Sonntag in der Medienkonferenz des Bundesrats, dass dieser Tag für unsere direkte Demokratie ein guter Tag sei, da wir Schweizer_innen endlich wieder an die Urne gehen konnten. Nachdem im Mai die geplanten Abstimmungen Corona-bedingt verschoben werden mussten, kamen am vergangenen Sonntag gleich fünf nationale Vorlagen vors Volk. Welche Entscheide sind deutlich, welche knapp ausgefallen? Welche nächsten Schritte stehen in den einzelnen Themenfeldern nun an?

Erstellt von Manuel Bucher