Blog

30. April 2025

Warum Arbeit politisch ist

Der 1. Mai – der Tag der Arbeit. Er gilt in vielen Ländern weltweit als Feiertag. Deshalb haben wir diesen Tag zum Anlass genommen, uns mit der Frage zu beschäftigen, inwiefern Arbeit aktuell politisch ist oder politisch beeinflusst wird. In diesem Blog schauen wir abseits der offensichtlichen Berufe, wie z.B. Parteipolitiker:in.

Erstellt von Judith Boll
5. Januar 2025

Was uns 2025 politisch beschäftigen wird

2024 neigt sich dem Ende zu. Politisch ist einiges passiert, was auch in 2025 und darüber hinaus noch Folgen haben wird. So schauen wir in diesem Blog darauf, was uns 2025 politisch beschäftigen wird. Welche politischen Geschehnisse stehen uns bevor – in der Schweiz, in Europa und in der restlichen Welt?

Erstellt von Judith Boll
12. August 2024

Wir stimmen ab: Reform der beruflichen Vorsorge 

Erstellt von Sophie Ruprecht
15. September 2023

Demokratie

Heute ist der Internationale Tag der Demokratie: Werfen wir dazu doch einen Blick auf die «Direkte Demokratie» in der Schweiz. Was zeichnet eine Direkte Demokratie aus? Welche Formen der Demokratie gibt es sonst so? Und warum solltet ihr euch den 22. Oktober fett in der Agenda anstreichen?

Erstellt von Judith Boll
4. April 2023

Warum der Eurovision Song Contest politisch ist

Der Eurovision Song Contest stellt sich offiziell als reine Musikveranstaltung dar und möchte nichts mit Politik zu tun haben. Warum der Blick auf die jüngere wie ältere Geschichte des ESC ein anderes Bild zeigt, erfährst du in diesem Blog.

Erstellt von Judith Boll