Blog

8. Oktober 2025

Service-citoyen-Initiative

Am 30. November 2025 wird in der Schweiz über die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz», auch bekannt als «Service-citoyen-Initiative», abgestimmt. Es geht um eine Ausweitung des Militär- und Zivildienstes. Dieser soll zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt zu einem Bürgerdienst für alle werden. Aktuell müssen nur Männer diesen Dienst leisten.

Erstellt von Judith Boll
2. Oktober 2025

OECD-Mindestbesteuerung: Was steckt dahinter?

Die OECD-Mindestbesteuerung wurde in der Schweiz am 18. Juni 2023 mit fast 80 Prozent «Ja»-Stimmen von den Stimmberechtigten angenommen. Sie hat zum Ziel, die Besteuerung von grossen Unternehmen international einheitlicher zu gestalten. Befürworter:innen und Gegner:innen haben jedoch unterschiedliche Meinungen, was die OECD-Mindestbesteuerung für die Schweiz bedeutet.

Erstellt von Georgios Spinthakis
18. August 2025

Energiegesetz Zürich 2025: Klimaziele und Zahlen

Am 28. September 2025 entscheidet die Zürcher Stimmbevölkerung über die Revision des kantonalen Energiegesetzes. Die Vorlage legt fest, wie Kanton und Gemeinden ihre Klimaziele erreichen sollen, und will den Weg zu Netto-Null bis 2040 gesetzlich verankern. Während der Kantonsrat das ambitionierte Ziel befürwortet, warnt der Regierungsrat vor überhöhten finanziellen und zeitlichen Vorgaben. Zahlen zu Emissionen, Sektorenanteilen, Kosten und bisherigen Abstimmungen zeigen, wo Zürich steht und wie gross die Lücke zum Ziel noch ist. Hier erhältst du einen Überblick!

Erstellt von Clara Goebel

Volksinitiative «Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)»

Im Kanton Bern wird im September über eine grosse Miet-Vorlage abgestimmt. Wie sie das Problem von steigenden Mieten lösen will und welche Argumente für und gegen die Initiative sprechen, lest ihr hier.

Erstellt von Alina Zumbrunn