Wir stimmen ab: Änderung des Transplantationsgesetzes
Über eine neue Regelung zur Organspende entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung am 15. Mai. Wer seine Organe nach dem Tod nicht spenden möchte, müsste dies neu festhalten. Können wir damit Leben retten oder bedeutet es einen Eingriff in die Grundrechte? Das will Discuss it von Flavia Wasserfallen, Berner SP-Nationalrätin, und Marcel Wittwer, Vizepräsident der EDU Thurgau, wissen.
3½ Fragen an Swisstransplant: Wenn tote Menschen Leben retten
In der Schweiz sterben jährlich über 100 Menschen, weil sie zu lange auf ein neues Organ warten mussten – trotz grundsätzlich hoher Bereitschaft der Schweizer:innen, die eigenen Organe im Falle eines Hirntods zu spenden. Discuss it hat mit PD Dr. med. Franz Immer von Swisstransplant über die aktuelle Situation sowie die Änderungen am Transplantationsgesetz gesprochen.
Die Frauenstreik-Bewegung setzt sich für die Förderung und Gleichstellung von Frauen hierzulande ein. Lies im aktuellen Blogbeitrag, welche Geschichte der Schweizer Frauenstreik hat und welche Forderungen 2022 gestellt wurden.
Am kommenden Montag beginnt die Sommersession im Parlament. Aber hast du dich schon einmal gefragt, was Politiker:innen eigentlich ausserhalb der Zeit, die sie im Parlament verbringen, machen? Der heutige Blog zum Milizsystem erklärt es dir.
Die Frauenstreik-Bewegung setzt sich für die Förderung und Gleichstellung von Frauen hierzulande ein. Lies im aktuellen Blogbeitrag, welche Geschichte der Schweizer Frauenstreik hat und welche Forderungen 2022 gestellt wurden.
Am kommenden Montag beginnt die Sommersession im Parlament. Aber hast du dich schon einmal gefragt, was Politiker:innen eigentlich ausserhalb der Zeit, die sie im Parlament verbringen, machen? Der heutige Blog zum Milizsystem erklärt es dir.
Diese Website verwendet Cookies, damit Sie bei Ihrem Besuch die bestmögliche Erfahrung machen. Wenn Sie diese Website weiter benutzen, stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Datenschutzerklärung