13. Oktober 2020
#Politik : Meinungsbildung durch Social Media?
Ein Grossteil von uns nutzen soziale Plattformen täglich. Dazu gehören auch Politiker_innen und Parteien. Die Informationen, welche wir dabei von politischen Akteuren auf Social Media konsumieren, unterscheiden sich jedoch von den News in typischen Informationsmedien wie Zeitungen oder Online-Newsportalen. Doch welche Infos braucht es für eine objektive und ausgewogene Meinungsbildung? Auf sozialen Netzwerken werden Nutzer_innen oft mit subjektiven, praktisch ungefilterten Aussagen konfrontiert. Für viele bedeutet dies, dass man so eigene Meinungen deutlich schwieriger objektiv bilden kann. Inwiefern Social Media hilfreich sein kann und wann Inhalte mit Vorsicht zu geniessen sind, kannst du in diesem Blogpost herausfinden.
Erstellt von Xenia Müller
23. September 2020
Massvolle Zuwanderung: Gewünschte Selbstbestimmung vs. Bruch mit der EU
Begrenzungsinitiative oder Kündigungsinitiative? Allein schon die Namensgebung in der Debatte um die Vorlage zeigt, dass sich hier die Gemüter spalten. Ebenso hitzig ging es im Discuss it Abstimmungspodium am Kollegium St. Fidelis in Stans zu und her. An der hochkarätigen Diskussion nahmen zwei Ständeräte und zwei Nationalräte teil. Die Runde brachte zahlreiche Pro- und Contra-Argumente hervor, auf Basis welcher sich die Schüler_innen ihre eigene Meinung bilden konnten.
Erstellt von Xenia Müller
22. April 2020
Vereinsleben während Corona
Gähnend leere Schulzimmer und keine lebhaften Diskussionen zwischen SchülerInnen und PolitikerInnen in der Aula – Corona macht auch vor Discuss it keinen Halt. Covid-19 bringt plötzliche und unerwartete Veränderungen mit sich. Aber nicht nur das bildungspolitische Engagement, sondern auch das Vereinsleben von Discuss it ist davon betroffen – was aber durchaus Positives mit sich bringt.
Erstellt von Tanja Weber