Blog

2. Oktober 2025

OECD-Mindestbesteuerung: Was steckt dahinter?

Die OECD-Mindestbesteuerung wurde in der Schweiz am 18. Juni 2023 mit fast 80 Prozent «Ja»-Stimmen von den Stimmberechtigten angenommen. Sie hat zum Ziel, die Besteuerung von grossen Unternehmen international einheitlicher zu gestalten. Befürworter:innen und Gegner:innen haben jedoch unterschiedliche Meinungen, was die OECD-Mindestbesteuerung für die Schweiz bedeutet.

Erstellt von Georgios Spinthakis
5. Januar 2025

Was uns 2025 politisch beschäftigen wird

2024 neigt sich dem Ende zu. Politisch ist einiges passiert, was auch in 2025 und darüber hinaus noch Folgen haben wird. So schauen wir in diesem Blog darauf, was uns 2025 politisch beschäftigen wird. Welche politischen Geschehnisse stehen uns bevor – in der Schweiz, in Europa und in der restlichen Welt?

Erstellt von Judith Boll
12. August 2024

Wir stimmen ab: Reform der beruflichen Vorsorge 

Erstellt von Sophie Ruprecht
2. April 2024

Bauernproteste: Wenn der Traktor die Strasse blockiert

Die Bauernproteste beschäftigen Europa seit einigen Monaten – und haben in jüngster Vergangenheit auch die Schweiz erreicht. In diesem Blog erfahrt ihr mehr über den Ursprung der Proteste, die Forderungen der Landwirt:innen und wie sich die Situation in Zukunft entwickeln könnte.

Erstellt von Alina Zumbrunn
14. Juni 2023

Abstimmungsbarometer Juni 2023

Diesen Sonntag, 18.06.2023, finden in der Schweiz nach langer Pause wieder Abstimmungen statt. Dabei werden der Bevölkerung auf nationaler Ebene gleich drei Vorlagen vorgelegt. Für welche davon die Chancen gut stehen und was die wichtigsten Argumente sind, hat Discuss it nochmal für euch zusammengefasst.

Erstellt von Alina Zumbrunn