30. April 2025
Warum Arbeit politisch ist
Der 1. Mai – der Tag der Arbeit. Er gilt in vielen Ländern weltweit als Feiertag. Deshalb haben wir diesen Tag zum Anlass genommen, uns mit der Frage zu beschäftigen, inwiefern Arbeit aktuell politisch ist oder politisch beeinflusst wird. In diesem Blog schauen wir abseits der offensichtlichen Berufe, wie z.B. Parteipolitiker:in.
Erstellt von Judith Boll
2. Februar 2025
Mindestlohn in der Schweiz – Ein gerechter Lohn für alle?
Die Forderung nach gerechten Löhnen ist seit Jahrzehnten ein zentrales Thema in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In vielen Ländern gibt es gesetzliche Mindestlöhne, die sicherstellen sollen, dass Arbeitnehmende für ihre Arbeit eine existenzsichernde und faire Entlohnung erhalten.
In der Schweiz existiert bislang kein landesweiter Mindestlohn, doch einige Kantone haben bereits eigene Regelungen eingeführt. Am 9. Februar 2025 entscheiden nun auch die Kantone Solothurn und Baselland über die Einführung eines kantonalen Mindestlohns.
Doch wo steht die Schweiz in der Mindestlohndebatte? Welche Argumente sprechen für und gegen eine solche Regelung? Und welche Auswirkungen hätte ein Mindestlohn auf junge Menschen? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Hintergründe, Chancen und Herausforderungen einer möglichen Einführung kantonaler Mindestlöhne.
Erstellt von Clara Goebel