Wahlbeteiligung bei den eidgenössischen Wahlen 2023 (Schweizer Wahlstudie Selects 2023)

Junge Menschen sind in unserer Demokratie untervertreten.

 

Discuss it will das ändern!

Und zwar so.
nach unten scrollen

Was wir tun

Wir organisieren Diskussionsveranstaltungen an Schweizer Mittel- und Berufsfachschulen, um die politische Bildung von Lernenden zu stärken.

Junge, von Discuss it ausgebildete Moderierende generieren einen Austausch zwischen Politiker:innen und Jugendlichen. Dazu führen sie neutral in das Thema ein und leiten anschliessend eine Diskussion mit Politiker:innen verschiedener Parteien. Die Jugendlichen im Publikum bringen eigene Fragen ein, diskutieren mit und erleben politische Meinungsbildung hautnah.

Weitere Informationen sind unserem Angebot zu entnehmen.

 

informiert.
differenziert.
engagiert.

Unsere nächsten Events im Überblick.

Der Verein an der GV 2025

Wer wir sind

Discuss it ist ein gemeinnütziger, politisch neutraler Verein, getragen von engagierten Studierenden und jungen Berufsleuten.

Sie setzen sich freiwillig dafür ein, das politische Interesse junger Menschen zu fördern – mit Veranstaltungen, bei denen Schüler:innen nicht nur zuhören, sondern mitdenken, mitreden und mitbestimmen. So schafft Discuss it Räume für politische Teilhabe – auf Augenhöhe und in der Lebenswelt der Jugendlichen.

Mehr über uns.

Wir stehen für

Neutralität
Die Tätigkeit von Discuss it erfolgt stets in neutraler Manier. So werden an unseren Veranstaltungen Themen sachlich korrekt und unter Einbezug verschiedenster Meinungen beleuchtet.
Ausgewogenheit
An unseren Veranstaltungen nehmen stets Personen mit verschiedensten Hintergründen, Parteizugehörigkeiten, Alter und Geschlecht teil. Alle Themen werden von uns ausgewogen aufgearbeitet.
Unabhängigkeit
Um unsere Ziele zu erreichen, agiert Discuss it in seiner Tätigkeit, seinem Handeln und seinem Angebot als von Meinungen und Parteien unabhängiger Verein.
Engagement
Ob als Mitglied, Lehrperson, Politiker:in oder Schüler:in: Unsere Veranstaltungen sollen zum Mitmachen anregen und alle Beteiligten an der Politik teilhaben und teilnehmen lassen.
Professionalität
Wir arbeiten effizient, bedürfnisorientiert und nahe mit unseren Zielgruppen zusammen, um die grösstmögliche Wirkung zu erreichen.
Entwicklung
Wir sind selbstkritisch und hinterfragen die Art und Weise, wie wir Dinge tun. So evaluieren wir all unsere Veranstaltungen und entwickeln uns und unser Angebot stets weiter.